Die Begriffe Social Media, Social Networks oder Social Communities gehören heutzutage in jede Unternehmensstrategie. Facebook, Youtube, Twitter und Xing gehören zum Privatleben, Berufsalltag und selbst zur Stellensuche mit dazu. Unternehmen, Selbstständige und Konzerne besitzen aussagekräftige Profile in den verschiedenen sozialen Netzwerken, verkaufen über diese ihre Produkte sowie Dienstleistungen und betreiben PR-, Branding- und Marketingmaßnahmen.
Das Berufsfeld eines Social Media Managers umfasst in der Regel die folgenden Aufgaben:
Nach Abschluss der Social Media Ausbildung bei der NHAD wissen Sie genau, wie Sie alle Aktivitäten planen und umsetzen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie für Kunden oder Vorgesetzte den Erfolg greifbar machen beziehungsweise monetarisieren.
Vor dem Beginn der Social Media Manager Ausbildung sollten Sie sich einige Frage stellen und beantworten:
Können Sie diese Fragen alle mit "ja" beantworten? Dann besitzen Sie die richtige Motivation, um an dieser Social Media Schulung teilzunehmen. Alle weiteren Fähigkeiten und Kenntnisse eignen Sie sich während des Kurses an.
Genau genommen stellt das Social Media Management eine Unterdiziplin des Online Marketings dar. Der größte Unterschied besteht darin, dass Social Media Manager weniger am Direktverkauf interessiert sind als Online Marketing Manager. Im Social Media Management geht es mehr darum, die Stimmung und Meinung des Kunden kennenzulernen und die Markenbekanntheit zu steigern. Außerdem deckt ein professionelles Monitoring oft schon früh Quellen der Kundenunzufriedenheit auf und gibt dem Unternehmen die Chance, dieser entgegenzuwirken.
In den verschiedenen, von Fachleuten erstellten Lektionen erfahren Sie alles, was Sie über das Social Media Management wissen müssen.
Die Social Media Ausbildung beginnt natürlich mit den Grundlagen, auf die Sie in den weiteren Lektionen aufbauen. Neben der notwendigen Fachterminologie, erfahren Sie auch alles über die Entwicklung der sozialen Netzwerke und über das Profil eines Social Media Managers.
Sie lernen während Ihrer Ausbildung das komplette Social Media Umfeld kennen. Neben theoretischen Definitionen und Unterschieden verbessern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vor allem durch das Studium von "Best Practise" Beispielen.
Social Media besteht nicht nur aus einer Plattform. Gerade die Vielfalt und besonderen Eigenschaften der sozialen Netzwerke lassen eine Vielzahl von Türen offen stehen, durch die Sie hindurchgehen können. Lernen Sie die Stärken und Schwächen der Netzwerke kennen und finden Sie heraus, für welches Ziel Sie welche Plattform bespielen können.
Soziale Netzwerke entwickeln sich immer schneller zum zentralen Punkt der Unternehmenskommunikation. In diesem Block erfahren Sie alles über mögliche Strategie hierfür und wie Sie erkennen, welche Strategie die größten Erfolge für Ihre Unternehmen oder Ihren Auftraggeber versprechen.
Auch auf den sozialen Netzwerken befinden sich eine Vielzahl von rechtlichen Fallen, die Sie erkennen und fachgerecht umgehen müssen. Mit den entsprechenden Kenntnissen verhindern Sie, dass hier mögliche Rechtsansprüche Dritter entstehen.
Zum Schluss wird abgerechnet: Lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen kennen und zeigen Sie Vorgesetzten oder Auftraggebern Ihre Erfolge. Die besten Strategien und Aktionen bringen Sie schließlich nicht weiter, wenn Sie deren Wert nicht belegen können.
Am Ende des Kurses können Sie kostenlos an einer Online-Abschlussprüfung teilnehmen, um das qualifizierte NHAD-Zertifikat zu erwerben.
Voraussetzung für die Teilnahme sind die Einsendung der Hausaufgaben, die am Ende jeder Lektion stehen und die durchschnittlich mit Ausreichend (4) oder besser benotet worden sind.
Dieser Lehrgang der NHAD ist von Gutachtern geprüft und staatlich zugelassen.
Qualitätsgeprüft durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Sie empfangen die Kursunterlagen in zwei Sendungen nach Hause. Sie können Ihre Studienzeit selbstständig bestimmen. So lässt sich dieser Kurs zeitlich gut mit Ihrer Arbeit und Ihren Hobbys vereinbaren. Sie können an jedem Tag im Jahr mit dem Kurs beginnen.
Sie empfangen die Lektionsmaterialien in einem wertigen Lernordner per Post. Zusätzlich können Sie über unseren Online Campus auf eine digitale Version des Kurses zugreifen. Dadurch können Sie jederzeit flexibel lernen und Ihre persönlichen Ziele verfolgen.
Alle NHAD-Studenten haben die Möglichkeit, sich auf unserem Online Campus einzuloggen. Neben der Einreichung der Hausaufgaben können Sie dort direkt mit ihren Mitstudenten in Kontakt zu treten. Sie können dann gemeinsam lernen, Erfahrungen austauschen und sich persönlich treffen. So macht das Lernen noch mehr Spaß.
Dank der persönlichen Betreuung eines professionellen Dozenten haben Sie bei inhaltlichen Problemen immer eine Ansprechperson, um die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Die Hausaufgaben am Ende einer Lektion werden, gegebenenfalls mit Fragen versehen, an Ihren Dozenten gesendet. Die Aufgaben werden kontrolliert und mit Erklärungen, Tipps, Hinweisen und einer Note versehen. Wir gewährleisten somit eine optimale Betreuung und Unterstützung. Für alle Kurse dürfen Sie diese Studienbetreuung fünf Jahre lang in Anspruch nehmen. Diese Möglichkeit ist in Deutschland einzigartig!
Frau Nicole Gabor
Drei Monate bei einem durchschnittlichen Lerntempo von 2 bis 3 Lektionen im Monat.
Pro Woche sollten Sie mit einerStudienzeit von mindestens 7 Stunden rechnen.
Für den Kurs sollten Sie PC-Anwenderkenntnisse sowie erste Erfahrungen mit der Internetnutzung besitzen. An technischen Voraussetzungen ist ein internetfähiger Computer vorgesehen.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Bücher. Alle relevanten Informationen finden Sie in den Kursunterlagen, die Sie auf postalischem Wege erhalten. Zudem haben Sie die Möglichkeit über den Online Campus, Ihre persönliche, virtuelle Lernumgebung, auf digitale Versionen der Lektionen zuzugreifen. Auf diese Weise sind Sie gut organisiert und sparen darüber hinaus Geld.
Zu den Lektionen erhalten Sie einen ansprechenden Ordner. Darin können Sie ihre Lektionen archivieren und verwalten.
Lassen Sie sich bei Ihrer Weiterbildung finanziell unterstützen
Abhängig von Faktoren wie Einkommen, Beruf oder Wohnort existieren eine Vielzahl von staatlichen Förderungsmöglichkeiten. Prüfen Sie, ob auch für Sie eine Förderung in Frage kommt.
Bitte wählen Sie
Wählen Sie Ihre gratis Probelektion